Spielhaus Bauanleitung zum Selberbauen eines ganz besonderen Spielhauses für Ihre Kinder
Sie haben einen Garten und möchten Ihren kleinen etwas Tolles bieten? Wie wäre es denn mit einem Spielhaus für Kinder?
Um den immer gleichen 0815 Spielhäusern im Baumarkt auszuweichen, bekommen Sie hier eine Spielhaus Bauanleitung mit der Sie ein solches Häuschen ganz individuell selber bauen können.
Zuerst einmal bekommen Sie hier eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge, anschließend geht es in der weiteren Anleitung um den tatsächlichen Bau des Spielhauses.
Das komplette Haus besteht selbstverständlich aus Holz, dafür benötigen Sie Holzbalken und Holzbretter. Desweiteren benötigen Sie einen Akku-Schrauber, Schrauben und Farbe.
Die Grundfläche des Spielhauses besteht aus 6 Brettern. Die Maße können Sie je nach Verlangen selbst auswählen. In diesem Beispiel verwenden wir 5 x 3,5 m.
Legen Sie nun die 4 Bretter in ein Quadrat oder ein Rechteck, je nach Wunsch. Anschließend legen Sie zur Stabilisierung noch 2 Bretter in die Mitte Ihrer Form.
Als Nächstes werden die gelegten Balken jetzt fest miteinander verschraubt, da die Basis absolut stabil stehen muss. Anschließend schrauben Sie die Bodenplatten auf Ihr Grundgestell.
Sobald das Fundament feststeht, geht es ans Anbringen der Wände. Doch sollten Sie nicht das gesamte Fundament zumauern.
Sie sollten die langen Seiten des Fundaments am Rand zumauern und sollten an der kurzen Seite noch eine kleine Fläche für die Terrasse freilassen.
Die Größe der Wände müssen Sie an die Größe des Fundamentes anpassen. So sollten 2 Wandteile die Länge von 5 Meter haben und die anderen 2 Wandteile die Größe von 2 Metern.
Die Höhe des Hauses beträgt 1,5 Meter. Auf die Linie, auf der die Wand entsteht, schrauben Sie Bretter an, welche 5 und 2 Meter lang sind, auf denen die Wand befestigt werden kann. Mit Holzbalken sollten Sie in gleichem Abstand das Grundgerüst für die Wand bilden.
Natürlich muss das Grundgerüst oben gerade abschließen, damit das Dach ordnungsgemäß montiert werden kann. Zuerst wird der Dachstuhl gerüstartig auf das Wandgerüst geschraubt. Anschließend können Sie das Dach mit dickeren Spanplatten verkleiden, auf das anschließend Schindeln kommen.
Danach werden die Wände mit Brettern verkleidet. Bitte nicht die Aussparungen für Fenster und Türen vergessen.
Anschließend kann das Haus in Farben Ihrer Wahl angemalt werden.