Windmühle Bauanleitung

Startseite » Bauanleitungen » Windmühle Bauanleitung

Windmühle Bauanleitung für Modell-Windmühle mit ca 30cm Flügeldurchmesser aus Holz zum Nachbauen

Für den Garten gibt es viele attraktive Gestaltungselemente wie zum Beispiel eine Miniaturwindmühle. Diese dient ideal als Verzierung im Garten.

Mit einer Miniatur-Windmühle können Sie Ihren Garten sehr idyllisch und attraktiv gestalten, wodurch man das besondere Feeling eines natürlichen Garten schafft.

Mithilfe dieser Windmühle Bauanleitung kann eine kleine Modell-Windmühle mit einfachen Materialien ganz individuell selbst konstruiert werden. 

Benötigte Materialien:

Für die Anfertigung dieses kleinen Bauwerks benötigen Sie neben der Anleitung folgendes: 

  • Einen langen Nagel (ca. 10 cm)
  • Eine leere Flasche
  • Einen Pinsel
  • Zwei Korken
  • Sekundenkleber
  • 8 Schaschlikstäbe (Länge von min. 5 cm)
  • Acrylfarben
  • Zwei Holzperlen 
  • 8 dünne Sperrholzplatten (Dicke ca. 0,5 cm)

Bauanleitung:

Als Allererstes werden die Flügel gebaut. Um es einfacher zu gestalten, kann man eine Schablone basteln, und mit dieser die Umrisse der Flügel auf die Sperrholzplatten übertragen. Die Flügel, die eine Länge von mindestens 15 cm und eine Breite von 4 cm haben sollten, sollten wie längliche Rechtecke aussehen.

Anschließend sägen Sie die Flügel der Windmühle aus dem Sperrholz aus. 

Nun werden die Schaschlikstäbe mittig auf der Unterseite der Flügel mit Sekundenkleber geklebt. Später werden die Flügel mit Hilfe der Schaschlikstäbe an dem Körper der Windmühle befestigt.

Wenn man alte Flügel von einer Weihnachtspyramide besitzt, kann man auch diese zum Bau der Windmühle verwenden. 

Die Anzahl der Flügel kann je nach Geschmack variiert werden.

Als Nächstes wird die Glasflasche, die das Gebäude darstellt, gestaltet. Dazu kann man die Flasche mit verschiedenen Farben bemalen und Fenster auf das Gefäß zeichnen.

Die Fassade sollte mit einer bräunlichen Farbe gestaltet werden. Zusätzlich sollte die Flasche mit Sand gefüllt werden, damit sie einen stabilen Stand besitzt.

Beim nächsten Schritt wird einer der beiden Korken in der Mitte zerschnitten, sodass 2 Scheiben mit einer Dicke von ca. 1,5 cm entstehen. 

Mit einem Messer werden nun in einer der Korkenscheiben kleine Einkerbungen eingebracht, in diesen Einkerbungen werden die Flügel fixiert. Dazu ist es notwendig, dass die Flügel der Windmühle leicht schräg angeordnet werden.

Anschließend wird auf den Nagel erst eine Perle, dann die mit den Flügeln versehene Korkenscheibe und schließlich die zweite Perle aufgesteckt. Die ganze Konstruktion befestigen Sie nun auf dem zweiten Korken, indem der Nagel durch den Korken gesteckt wird.

Zum Schluss drücken Sie den Korken in den Flaschenhals, damit sind wir am Ende der Windmühle Bauanleitung angelangt. 

Viel Vergnügen mit Ihrer fertigen Modell-Windmühle.